20.1.2006

Radikale Fragen

Nach den vielen positiven Würdigungen zu Tucholskys 70. Todestag ist fast schon wieder beruhigend, einmal eine eher kritische Auseinandersetzung mit der linken Publizistik der Weimarer Republik zu finden. Problematisch wird eine solche Kritik jedoch dann, wenn sie dazu herhalten muss, aktuelle politische Auseinandersetzungen um unfundierte Argumente zu bereichern. Dann kann es leicht vorkommen, so wie es Marko Martin vom „Rheinischen Merkur“ passiert ist, dass Ursache und Wirkung, Absicht und Folgen durcheinander geraten.

In seinem Kommentar „Böse Mär vom Schnüffelstaat“ setzt sich Martin engagiert dafür ein, dass die deutschen Behörden die politische Gesinnung von Immigranten überprüfen dürfen, – so wie das Land Baden-Württemberg dies mit einem Gesinnungstest plant. Martin sieht sich bemüßigt, die wegen des Vorschlags angegriffenen Politiker und Beamte in Schutz zu nehmen. Um seine These zu stützen, greift er tief in die rhetorische Trickkiste. Denn, wie wir spätestens seit Hans-Ulrich Wehler wissen, ist die Weimarer Republik auch an der Kritik eines Carl von Ossietzky zugrunde gegangen. So schreibt Martin zur früheren Debatte um den Radikalenerlass:

Stattdessen gab es bis weit hinein in den linksliberalen Mainstream jenen wohlfeilen Spott über den so genannten „FDGO-Staat“ – ähnlich wie ein nie kritisch hinterfragter Kurt Tucholsky Jahrzehnte zuvor in der „Weltbühne“ die fragile Weimarer Republik und deren „Systemparteien“ mit Hohn nur so übergoss, bis…

Nun, bis es zu spät war und jene teilweise vielleicht tatsächlich inkompetenten Politiker durch wahre Massenmörder abgelöst worden waren, bis sich der vermeintlich „kleine Unterschied“ plötzlich als riesige Zivilisationskluft entpuppte – und all die einst so wortmächtigen Sophisten mit offenem Mund dastanden.

Wer so wenig historische Kenntnisse besitzt, sollte mit seinen Urteilen vorsichtiger umgehen. Schließlich hat Tucholsky die „Systemparteien“ der Weimarer Republik genau deswegen angegriffen, weil sie den republikfeindlichen Kräften in Militär, Justiz und Verwaltung keinen Einhalt geboten haben. Wenn sich Personen erwiesenermaßen als Gegner von Demokratie und Republik bekannten, war Tucholsky wohl der letzte, der dies klaglos hingenommen hat. Nicht ohne Grund beteiligte sich Tucholsky an der Gründung eines Schutzbundes für die Republik (Deutscher Republikanischer Reichsbund) und erklärte: „Wir alle, ohne Unterschied der Parteifärbung, stehen [der Republik] zur Verfügung. Warum ruft sie uns nicht?“ (siehe entsprechende Wikipedia-Diskussion). Wenn Martin wirklich die freiheitlich demokratische Grundordnung verteidigen wollte, täte er sich leichter, Tucholsky zum Fürsprecher in eigener Sache zu machen.

Was dieser aber von der Idee hielt, die staatsbürgerliche Gesinnung mit einem einfachen Fragebogen zu ermitteln, wird aus der folgenden Bemerkung sehr schön deutlich:

Amerika ist bei uns viel zu hoch im Kurs notiert; warum kriechen wir eigentlich vor diesen Brüdern? Kennt ihr den unverschämten Fragebogen, den die amerikanischen Konsulate den Auswanderern und Reisenden vorlegen? Laßt euch so einen geben – ihr werdet eure Freude haben.
Peter Panter: „Auf dem Nachttisch“, in: Die Weltbühne, 15.10.1929, S. 593f.

15.1.2006

Jüdischer Antisemitismus

Die „Süddeutsche Zeitung“ berichtete am Wochenende über einen bislang „einmaligen Fall“, bei dem ein deutschtes Gericht entscheiden soll, „ob ein Jude einen anderen Juden als Antisemiten bezeichnen darf.“ Neu an den Streit ist offenbar, dass dieser vor Gericht ausgetragen wird.

Denn wenn er nicht schon lange tot gewesen wäre, hätte Tucholsky ebenfalls diesen Vorwurf zu hören bekommen. Der jüdische Religionshistoriker Gershom Scholem bezeichnete Tucholsky 1966 in einer Rede als einen der „begabtesten und widerwärtigsten jüdischen Antisemiten“. In seinen Wendriner-Geschichten habe er die jüdische Bourgeoisie in „erbarmungslosesten Nacktaufnahmen“ gezeigt.

Wie sinnvoll solche Bezichtigungen sind, versucht Salomon Korn, Vizepräsident des Zentralrates der Juden in Deutschland, in der „SZ“ zu erklären:

Korn: Ich persönlich kenne keinen jüdischen Antisemiten, aber um diese Frage dreht sich der Prozess. Genauer: Kann jüdischer Selbsthass, der auf andere Juden projiziert wird, zu Antisemitismus werden? Antisemitismus muss man im Kontext sehen und man muss jede Äußerung einzeln untersuchen. Oft ist Antisemitismus die Projektion eigener dunkler Seiten auf andere, auf Juden. Es kann sein, dass derselbe Mechanismus auch bei jüdischem Selbsthass greift, wie man ihn von Otto Weininger oder Rudolf Borchardt kennt: Die eigenen destruktiven Anteile werden auf den anderen übertragen, weil sie sonst nicht ohne Schäden für die eigene Psyche zu ertragen sind – so äußert sich Antisemitismus.

SZ: Das klingt sehr kompliziert.

Korn: Es ist kompliziert. Und ich beneide die Richter nicht. Ich glaube nicht, dass ihr Urteil beiden Seiten gerecht werden kann, so wie ich nicht glaube, dass ein Gericht in der Lage ist, diese Frage zu entscheiden. Im besten Fall kann das Urteil eine fruchtbare Debatte über Antisemitismus auslösen.

Ob Tucholsky auf Scholems Vorwürfe ebenso gelassen wie auf die antisemitischen Ausfälle gegen ihn reagiert hätte? Zu dieser Frage schrieb er 1929 an Hans Reichmann, einem Mitarbeiter des Central-Vereins:

Bei antisemitischen Attacken verhalte ich mich besonders schweigsam – denn hier liegt noch ein besonderer Grund vor.
Mich hat die Frage des Judentums niemals sehr bewegt. (…)
Die Leute, die in mir den Juden treffen wollen, schießen zunächst daneben. Mein Herzschlag geht nicht schneller, wenn mir jemand „Saujud“ nachschreit; mir ist das so fern, wie wenn er sagte: „Du Kerl fängst mit einem T an – was kann da an dir schon gutes sein.“ Ich sage nicht, daß ich damit recht habe; ich stelle dieses Gefühl fest, und nicht einmal öffentlich.
Mich bewegt die Frage nicht.

7.1.2006

Urheberrecht und Realität II.

Die „taz“ hatte in ihrem Tucholsky-Beitrag vom 2. Januar etwas kryptisch darauf hingewiesen, dass sämtliche Texte von Tucholsky nun gemeinfrei seien, mit Ausnahme der „noch einmal nachträglich etwa von einem Herausgeber bearbeiteten Fassungen“. Es wäre schön, wenn sich jemand daran halten würde.

Denn erstaunlicherweise ist das am meisten im Internet verbreitete Tucholsky-Gedicht ausgerechnet ein solches, das nachträglich von einem „Herausgeber“ bearbeitet wurde. Es heißt „Die freie Wirtschaft“ und wurde, von wem auch immer, aus den Originalgedichten „Die freie Wirtschaft“ und „Eine Frage“ zusammengeschnippelt. In seiner jetzigen Form, die sich auf hunderten von Internetseiten findet, wirkt es trotz seiner 75 Jahre hochaktuell.

Die freie Wirtschaft

Ihr sollt die verfluchten Tarife abbauen.
Ihr sollt auf Euren Direktor vertrauen.
Ihr sollt die Schlichtungsausschüsse verlassen.

Ihr sollt alles weiter dem Chef überlassen.
Kein Betriebsrat quatsche uns mehr herein.
Wir wollen freie Wirtschafter sein!

Wir diktieren die Preise und die Verträge –
kein Schutzgesetz sei uns im Wege.

Ihr braucht keine Heime für Eure Lungen,
keine Renten und keine Versicherungen.
Ihr sollt Euch allesamt was schämen,
von dem armen Staat noch Geld zu nehmen!

Ihr sollt nicht mehr zusammenstehen –
Wollt Ihr wohl aus einander gehen!

Ihr sagt: Die Wirtschaft müsse bestehen.
Eine schöne Wirtschaft! Für wen? Für wen?

Das laufende Band, das sich weiterschiebt,
liefert Waren für Kunden, die es nicht gibt.
Ihr habt durch Entlassung und Lohnabzug sacht
Eure eigene Kundschaft kaputtgemacht.
Denn Deutschland besteht –
Millionäre sind selten –
aus Arbeitern und Angestellten!

Und Eure Bilanz zeigt mit einem Male
einen Saldo mortale.
Während Millionen stempeln gehen.
Die wissen, für wen!

Aber es unterdrückt auch Verse wie:

Wir erobern die Macht, Schritt für Schritt.
Niemand stört uns. In guter Ruh
sehn Regierungssozialisten zu.

die einigen Montagsdemonstranten sicherlich nicht gefallen dürften.

Der Vollständigkeit halber seien hier beide Originalgedichte wiedergegeben. Da sie nun gemeinfrei sind, werden sie hoffentlich anstelle der Hartz-IV-Kompilation weiterverbreitet.

Die freie Wirtschaft

Ihr sollt die verfluchten Tarife abbauen.
Ihr sollt auf euern Direktor vertrauen.
Ihr sollt die Schlichtungsausschüsse verlassen.
Ihr sollt alles Weitere dem Chef überlassen.
Kein Betriebsrat quatsche uns mehr herein,
wir wollen freie Wirtschaftler sein!
Fort die Gruppen – sei unser Panier!
Na, ihr nicht.
Aber wir.

Ihr braucht keine Heime für eure Lungen,
keine Renten und keine Versicherungen.
Ihr solltet euch allesamt was schämen,
von dem armen Staat noch Geld zu nehmen!
Ihr sollt nicht mehr zusammenstehn –
wollt ihr wohl auseinandergehn!
Keine Kartelle in unserm Revier!
Ihr nicht.
Aber wir.
Wir bilden bis in die weiteste Ferne
Trusts, Kartelle, Verbände, Konzerne.
Wir stehen neben den Hochofenflammen
in Interessengemeinschaften fest zusammen.
Wir diktieren die Preise und die Verträge –
kein Schutzgesetz sei uns im Wege.
Gut organisiert sitzen wir hier …
Ihr nicht.
Aber wir.

Was ihr macht, ist Marxismus. Nieder damit!
Wir erobern die Macht, Schritt für Schritt.
Niemand stört uns. In guter Ruh
sehn Regierungssozialisten zu.
Wir wollen euch einzeln. An die Gewehre!
Das ist die neuste Wirtschaftslehre.
Die Forderung ist noch nicht verkündet,
die ein deutscher Professor uns nicht begründet.
In Betrieben wirken für unsere Idee
die Offiziere der alten Armee,
die Stahlhelmleute, Hitlergarden …
Ihr, in Kellern und in Mansarden,
merkt ihr nicht, was mit euch gespielt wird?
mit wessen Schweiß der Gewinn erzielt wird?
Komme, was da kommen mag.
Es kommt der Tag,
da ruft der Arbeitspionier:
„Ihr nicht.
Aber Wir. Wir. Wir.“
Theobald Tiger: „Die freie Wirtschaft“, in: Die Weltbühne, 4.3.1930, S. 351

Der zweite Teile stammt aus dem folgenden Gedicht:

Eine Frage

Da stehn die Werkmeister – Mann für Mann.
Der Direktor spricht und sieht sie an:
„Was heißt hier Gewerkschaft! Was heißt hier Beschwerden!
Es muß viel mehr gearbeitet werden!
Produktionssteigerung! Daß die Räder sich drehn!“
Eine einzige kleine Frage:
Für wen?

Ihr sagt: die Maschinen müssen laufen.
Wer soll sich eure Waren denn kaufen?
Eure Angestellten? Denen habt ihr bis jetzt
das Gehalt, wo ihr konntet, heruntergesetzt.
Und die Waren sind im Süden und Norden
deshalb auch nicht billiger geworden.
Und immer noch sollen die Räder sich drehn …
Für wen?

Für wen die Plakate und die Reklamen?
Für wen die Autos und Bilderrahmen?
Für wen die Krawatten? die gläsernen Schalen?
Eure Arbeiter können das nicht bezahlen.
Etwa die der andern? Für solche Fälle
habt ihr doch eure Trusts und Kartelle!
Ihr sagt: die Wirtschaft müsse bestehn.
Eine schöne Wirtschaft!
Für wen? Für wen?

Das laufende Band, das sich weiterschiebt,
liefert Waren für Kunden, die es nicht gibt.
Ihr habt durch Entlassung und Lohnabzug
sacht eure eigne Kundschaft kaputt gemacht.
Denn Deutschland besteht – Millionäre sind selten –
aus Arbeitern und aus Angestellten!
Und eure Bilanz zeigt mit einem Male
einen Saldo mortale.

Während Millionen stempeln gehn.
Die wissen, für wen.
Theobald Tiger: „Eine Frage“, in: Die Weltbühne, 27.1.1931, S. 123

9.12.2005

Wir lieben unser Land

Die „taz“ widmete sich am Donnerstag in einem Spezial den Themen Rechtsextremismus und Nationalismus. Eine Zitatensammlung zu „Nationalstolz, Patriotismus usw.“ machte deutlich, wie sehr sich die Aussagen konservativer deutscher Politiker von denen deutscher Geistesgrößen unterscheiden. Auch Tucholsky durfte in dieser Liste nicht fehlen:

Der Mensch ist ein politisches Geschöpf, das am liebsten zu Klumpen geballt sein Leben verbringt. Jeder Klumpen haßt die anderen Klumpen, weil sie die andern sind, und haßt die eignen, weil sie die eignen sind. Den letzteren Haß nennt man Patriotismus.“
Kaspar Hause: „Der Mensch“, in: Die Weltbühne, 16.6.1931, S. 889

Weitere Beispiele gefällig?

Man muß hören, wie bei uns der Oberkellner mit dem Unterkellner spricht, um zu ermessen, was noch zu tun bleibt. Den niedrigsten Drang, den es im Menschen gibt, nämlich verantwortungslos zu herrschen, fördert der Patriotismus. Patrioten? Gute Deutsche? Diese Sorte ist nichts als verhinderte Unteroffiziere.
Ignaz Wrobel: „Mit Rute und Peitsche durch Preußen-Deutschland“, in: Die Weltbühne, 23.8.1927, S. 293

Das wohl bekannteste:

Sie reißen den Mund auf und rufen: „Im Namen Deutschlands … !“ Sie rufen: „Wir lieben dieses Land, nur wir lieben es.“ Es ist nicht wahr.
Im Patriotismus lassen wir uns von jedem übertreffen – wir fühlen international. In der Heimatliebe von niemand – nicht einmal von jenen, auf deren Namen das Land grundbuchlich eingetragen ist. Unser ist es.
Und so widerwärtig mir jene sind, die – umgekehrte Nationalisten – nun überhaupt nichts mehr Gutes an diesem Lande lassen, kein gutes Haar, keinen Wald, keinen Himmel, keine Welle – so scharf verwahren wir uns dagegen, nun etwa ins Vaterländische umzufallen. Wir pfeifen auf die Fahnen – aber wir lieben dieses Land.
Kurt Tucholsky: „Heimat“, in: Deutschland, Deutschland über alles. Berlin 1929, S. 226ff.

4.12.2005

Kantersieg in der Zitatenliga

3:1 für Tucholsky, lautet die eindeutige Bilanz dieses Medienwochenendes. Ein überraschendes Ergebnis angesichts der schweren Auswärtsbegegnungen, die auf dem Spielplan standen.

Zunächst galt es, sich im schweizerischen Zürich mit einer Rezension von Siegfried Jacobsohns „Gesammelten Schriften“ auseinanderzusetzen. Ganz klar, dass sich die „NZZ“ in ihrem Text „Das Theater allein kann sich nicht bessern“ auch auf Tucholsky berief. Dieser wurde am Ende des Textes präsise zitiert, um Jacobsohns journalistische Maxime zu nennen:

Wir alle, die wir unter seiner Führung gegen dieses Militär, gegen diese Richter und gegen diese Reaktion gekämpft haben, kennen seinen tiefsten Herzenswunsch: die Wahrheit zu sagen. Die Wahrheit Mozarts, die Wahrheit Schopenhauers, die Wahrheit Tolstois – inmitten einer Welt von Widersachern: die Wahrheit.
Kurt Tucholsky: „Siegfried Jacobsohn †“ , in: Die Weltbühne, 7.12.1926, S. 873

Die NZZ ließ sich die Chance nicht entgehen und brachte Tucholsky souverän mit 1:0 in Führung.

Das 2:0 fiel nach einer schönen Kombination in Frankfurt. Dort machte sich Mario Müller in der „FR“ Gedanken darüber, ob die Entscheidung der EZB, den Leitzins anzuheben, auch ökonomisch Sinn ergibt. Und wenn es um Volkswirtschaft geht, ist Tucholskys „Kurzer Abriss der Nationalökonomie“ immer für eine Steilvorlage gut: „Zusammenfassend kann gesagt werden: die Nationalökonomie ist die Metaphysik des Pokerspielers.“ Müller verwandelte den Traumpass anschließend sicher mit spielerischen Bemerkungen zu Peer Steinbrück und Jean-Claude Trichet.

Einen unerwarteten Gegentreffer erhielt Tucholsky in Gelnhausen. Dort war es zuvor zu einem heftigen Gerangel im Magistrat gekommen, wie der „Gießener Anzeiger“ berichtete:

Wer die SPD so rasch informierte, interessiert Christdemokrat Michaelis brennend. Und da er gerne Tucholsky zitiert, ruft er dessen bekannten Spruch in diesen Tagen wohl besonders oft in Erinnerung: „Wer hat uns verraten? Sozialdemokraten!“

Nun hat sich das USPD-Mitglied Tucholsky häufig darüber aufgeregt, dass die Mehrheits-SPDler unter Friedrich Ebert die Revolution von 1918/19 verraten haben, aber das genannte Zitat findet sich in seinem gesamten Werk nicht wieder. Ein eklatanter Stellungsfehler in der journalistischen Zitatenabwehr.

Den Schlusstreffer erzielte Tucholsky in Berlin, wo der Heimvorteil voll zur Geltung kam. Das „Neue Deutschland“ berichtete über eine Veranstaltung der „Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft“, auf der dem Verfassungsrichter Udo di Fabio der Preis für den „Reformer des Jahres“ verliehen wurde. Diese Veranstaltung wurde von einer Gruppe „Überflüssiger“ gestört, denen sich die Veranstalter problemlos entledigten. Das ND kommentierte diesen ungleichen Kampf mit einem länglichen Tucholsky-Zitat:

Denn nichts ist gefährlicher, als den Partner zu niedrig einzuschätzen – auf diese Weise sollen schon Kriege verloren gegangen sein. Glaub du ja nicht, du seist der einzig Schlaue weit und breit.
Peter Panter/Theobald Tiger: „Sind Sie eine Persönlichkeit?“, in: Uhu, 1.6.1931 S. 72

Mit dieser starken Leistung darf Tucholsky hoffen, nicht in die literarische Regionalliga abzusteigen.

11.11.2005

Daneben geschossen

Durchaus pazifistische Töne klingen in der Betrachtung an, die der „Gießener Anzeiger“ dem Ende des Ersten Weltkrieges am 11. November 1918 widmet. Da werden die Frontsoldaten mit dem „bitterbösen Spruch“ zitiert, man könne „dem Eisernen Kreuz nur durch das Massengrab entgehen“. Da wird kritisch angemerkt, dass Tucholskys „in den Landesfarben angestrichener Herrgott“ den Truppen hüben wie drüben hätte beistehen müssen.

Aber die ganze friedliche und auf Völkerverständigung angelegte Stimmung macht ein kleiner, fast schon „Hohl-Spiegel“-verdächtiger Tippfehler im letzten Satz wieder kaputt:

Franzosen und Belgier haben heute einen Feiertag. Ob sie aus diesem Anlass auch Grund zum Feuern haben, das steht auf einem anderen Blatt . . .

7.11.2005

Zehn Jahre „Soldaten“-Urteil

Viele Zeitungen erwähnten heute in ihren „Kalenderblättern“ die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 7. November 1995, wonach die Äußerung „Soldaten sind Mörder“ nicht strafbar sei, wenn sie als allgemeine Kritik am Kriegshandwerk verstanden werde. Damit zeigte die bundesdeutsche Justiz für den berühmten Satz Tucholskys ebenso viel Verständnis wie ein Berliner Gericht im Jahre 1932.

20.10.2005

Namensknigge

Es ist noch gar nicht so lange her, dass sich die „Frankfurter Rundschau“ nicht gerade als Tucholsky-Expertin outete . Knapp zwei Wochen später legt sie in einem Text von Harry Nutt über den 100. Geburtstag der „Weltbühne“ noch einmal nach. Zunächst ist natürlich löblich, dass sich die „Rundschau“ überhaupt noch des Jubiläums erinnerte. Und zwar bevor die Rheinsberger „Weltbühne“-Ausstellung, die sich Nutt recht intensiv angesehen hat, in wenigen Wochen wieder geschlossen wird. Schade daher, dass er bei den vier Pseudonymen Tucholskys gleich zweimal deren Schreibweise verhaut:

So erfolgte 1918 konsequenterweise die Umbenennung der Schaubühne in Die Weltbühne, zu deren prägenden Autoren längst Kurt Tucholsky gehörte, der hier mal als Ignatz Wrobel , Peter Panther, Theobald Tiger, Kaspar Hauser oder eben Kurt Tucholsky in Lyrik und Prosa auftrat.

Die Fehler sind umso rätselhafter, da doch Ignaz Wrobel und Peter Panter auf dem abgebildeten „Weltbühne“-Umschlag recht deutlich als Autoren zu erkennen sind. Allerdings animiert die extreme Violett-Tönung der Abbildung nicht unbedingt dazu, sich deren Inhalt genauer anzuschauen.

Zitatenknigge

Die „FAZ“ hat sich ein paar Online-Ratgeber angeschaut, die dem Reisenden das angemessene Verhalten im Ausland beibringen möchten. Dass die Deutschen solche Winke überhaupt nötig hatten, wird in „www.reiseknigge“ mit einem Zitat Tucholskys begründet:

Das handtuchwerfende, buffetraffende Pöbelmonster ist eine gesellschaftliche Randerscheinung, und deswegen hat Tucholsky zwar gut spotten, aber nicht recht, wenn er schreibt: „Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.“

Als Journalist steht man dagegen häufig vor der Frage, ob ein Zitat tatsächlich von einem bestimmten Autoren stammt oder ob es diesem nur auf beliebig vielen Internetseiten zugeschrieben wird. Der Zitatenknigge empfiehlt wohl: Im Zweifel entscheide man sich für das Internet und gegen das Werk.

Man könnte aber auch auf der Tucholsky-Seite von Wikiquote unter der Rubrik „Fälschlich zugeschrieben“ nachschauen, ob das Zitat dort nicht als „fälschlich zugeschrieben“ aufgeführt ist. Und dann entscheide man sich für das Internet und für das Werk.

13.10.2005

Immer dasselbe Lied

Warum mag die „Welt“ in ihrem heutigen Echolot Tucholskys „Lied vom Kompromiß“ zitiert haben? Ist etwa die Revolution ausgebrochen? Schließlich heißt es in dem Gedicht:

Seit November tanzt man Menuettchen,
wo man schlagen, brennen, stürzen sollt.
Heiter liegt der Bürger in dem Bettchen,
die Regierung säuselt gar zu hold.

Aber nein, ganz so schlimm ist es nun doch wieder nicht. Denn die zitierte erste Strophe lautet ganz harmlos:

Freundlich schaun die Schwarzen und die Roten,
die sich früher feindlich oft bedrohten.
Jeder wartet, wer zuerst es wagt,
bis der eine zu dem andern sagt:
»Schließen wir nen kleinen Kompromiß!
Davon hat man keine Kümmernis.(…)

Und dieses Lied hätte man in den vergangenen Jahren fast jeden Tag singen können.

Powered by WordPress