15.8.2011

Was sind Soldaten eigentlich?

Wie schwer es war, mit der Generation der Wehrmachtssoldaten über deren Kriegserlebnisse zu reden, hat der Schriftsteller Hanns-Josef Ortheil schon als kleiner Junge erfahren. In seinem schönen Büchlein Die Moselreise, das er als Kind geschrieben hat, bemerkt er:

Ich fragte Papa danach nichts Weiteres über die furchtbare Unruhe und den Krieg, weil ich weiß, dass Papa nicht gern über den Krieg spricht. Papa ist damals für einige Jahre Soldat gewesen, und ich weiß, dass er während dieser Zeit als Soldat viele, viele Fotos gemacht hat. Papa hat mir jedoch noch nie eines dieser Fotos gezeigt. (Als ich ihn später in Köln einmal gefragt habe, warum er mir seine Fotos aus dem Krieg nicht zeigt und warum wir diesen Krieg nicht auch nacherleben, hat Papa gesagt, dass er den Krieg um keinen Preis nacherleben wolle und dass er sich nichts Furchtbareres vorstellen könne als den Krieg nachzuerleben. Ich habe dann nicht weiter nach den Fotos und nach dem Krieg gefragt, weil Papa sehr ernst geworden ist, als ich ihn nach den Fotos und nach dem Krieg gefragt habe.)

So wie Ortheils Vater dürfte es den meisten deutschen Soldaten gegangen sein. Um so überraschender kam für Publikum und Historiker eine Studie, die im Frühjahr dieses Jahres publiziert wurde. Einfache Soldaten und auch Offiziere schilderten ihre Kriegserlebnisse ungewöhnlich offen und freimütig. Die Alliierten hatten Gespräche von deutschen Kriegsgefangenen heimlich mitgeschnitten und aufbewahrt. Zwei kurze Beispiele:

Bäumer: »Da haben wir vorne eine Zwei-Zentimeter-Kanone einbauen lassen. Dann sind wir im Tiefflug über die Straßen, und wenn uns Autos entgegenkamen, haben wir den Scheinwerfer angemacht, die dachten, es käme ein Auto ihnen entgegen. Dann haben wir mit der Kanone reingehalten. Damit hatten wir viele Erfolge. Das war sehr schön, das machte riesigen Spaß. Auch Eisenbahnzüge und so Zeug.«

Greim: »Wir haben einmal einen Tiefangriff bei Eastbourne gemacht. Da kommen wir an und sahen ein großes Schloss, da war anscheinend ein Ball oder was, auf alle Fälle viele Damen in Kostümen und eine Kapelle. Das erste Mal sind wir vorbeigeflogen, dann haben wir noch einen Angriff gemacht und haben reingehalten. Mein lieber Freund, das hat Spaß gemacht.«

Es wundert einen daher nicht, dass der Mitautor der Studie, Harald Welzer, im Magazin Stern gefragt wurde: »Sind, mit Tucholsky, Soldaten Mörder?« Welzer antwortete:

Natürlich sind sie das, das schreiben wir am Ende des Buches auch ganz deutlich: Töten ist ihr Job. Alles andere ist Romantik. In Tucholskys Äußerung schwingt ja mit, dass er nicht versteht, warum es Soldaten überhaupt gibt. Seine Aussage ist moralisch grundiert. Empirisch betrachtet: Soldaten sollen töten, das lernen sie, das ist ihr Handwer.k

Die 512 Seiten lange Untersuchung ist aber alles andere als eine Materialsammlung, die nur Gesprächsprotokolle wiedergibt. Vielmehr versuchen Welzer und sein Co-Autor Sönke Neitzel, die Aussagen der Soldaten sehr genau in ihren damaligen Kontext einzuordnen. Sie wollen den »Referenzrahmen des Krieges« analysieren. Erläutern, warum die Armee des nationalsozialistischen Deutschen Reiches solche Verbrechen begehen konnten. Und verstehen, ob es tatsächlich an der Erziehung und Propaganda im Dritten Reich lag, dass die Soldaten so schnell »Spaß« am Töten bekamen. Ein eindeutiges Mordmerkmal. Der Spiegel bezeichnete die Abhörprotokolle als »Sensationsfund« und urteilte:

Die Wissenschaft hat schon immer die Frage interessiert, wie schnell aus ganz normalen Menschen Tötungsmaschinen werden können. Nach den vorliegenden Berichten muss man sagen: sehr schnell.

Es ist allerdings nicht so, dass die Autoren in ihrer Untersuchung explizit auf die Frage eingehen, ob Soldaten Mörder sind. Obwohl das Buch auf die Entwicklung des Wehrgedankens in der Weimarer Republik eingeht, wird Tucholskys Position nicht erwähnt. Am Ende heißt es nur: »Menschen töten aus den verschiedensten Gründen. Soldaten töten, weil das ihre Aufgabe ist.« Erstaunlicherweise wird diese noch recht sachliche Position von den Protokollen selbst überholt:

Zotlöterer: »Ich habe einen Franzosen von hinten erschossen. Der fuhr mit dem Fahrrad.«
Weber: »Von ganz nahe?«
Zotlöterer: »Ja.«
Heuser: »Wollte der dich gefangen nehmen?«
Zotlöterer: »Quatsch. Ich wollte das Fahrrad haben.«

Sicherlich haben nicht alle Soldaten so gewissenlos gehandelt. Aber die Tatsache, dass Zotlöterer seinen Mord so freimütig dem Kameraden mitteilte, macht deutlich, dass dieser sich keiner besonderen Schuld bewusst war. Er glaubte offenbar, völlig im Recht so gehandelt zu haben. Im damaligen Prozess um das »Soldaten sind Mörder«-Zitat hatten die Anwälte Carl von Ossietzkys viele antimilitaristische Zitate aus der Geistesgeschichte bemüht. In ähnlichen Prozessen könnte man in Zukunft dieses Buch als Beleg für die These vor Gericht präsentieren. Und auch das Fazit des Spiegel erwähnen:

Nicht im Menschen ist die Moral begründet, die sein Handeln bestimmt, sie liegt in den Strukturen, die ihn umgeben. Ändern sich diese, ist grundsätzlich alles möglich, auch das absolute Grauen.

Die Struktur, die das absolute Grauen hervorbringt, hatte für Tucholsky einen Namen: Krieg. Die Schilderungen der Wehrmachtsoldaten hätten aber wohl jenseits seiner Vorstellungskraft gelegen.

Sönke Neitzel und Harald Welzer: Soldaten. Protokolle vom Kämpfen, Töten und Sterben. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2011. 521 S., geb., 22,95 Euro.

Startseite

Powered by WordPress