29.3.2010

Old Shatterhand – ein Pseudonym Tucholskys?

Bei der Lektüre eines Spiegel-Artikels über Blogger, die sich der Pseudonyme Tucholskys bedienen, dürften sich viele Leser gefragt haben: Ist Old Shatterhand wirklich ein weiteres Pseudonym des Mannes mit den 5 PS gewesen? Haben Panter, Tiger & Co. ihm nicht genügt?

Die Frage nach der Herkunft dieses Pseudonyms ist nicht leicht zu beantworten. Es gibt dazu in der Forschung unterschiedliche Meinungen. In den Weltbühne-Registern von Elmar Holly und Joachim Bergmann wird das Pseudonym Tucholsky zugeschlagen. Die Herausgeber der Tucholsky-Gesamtausgabe nahmen die Texte jedoch nicht einmal als »ungesicherte Zuschreibungen« auf, weil die von Holly vorgebrachten Gründe nicht überzeugten. Ohnehin steht der Aufwand, alle Argumente Für und Wider Tucholskys Urheberschaft zu wälzen, in keinem Verhältnis zum Ergebnis. Wie immer die Antwort ausfallen mag, sie ist für die Einschätzung von Tucholskys Werk ohne Belang. Denn sehr belanglos sind die beiden Texte, die von einem Old Shatterhand in den Jahren 1927 und 1929 in der Weltbühne erschienen sind. Aber dennoch finden sich Gründe, sie gerade Tucholsky zuzuschreiben.

Der erste der beiden Artikel erschien am 22. März 1927 unter dem merkwürdigen Titel: »Eine Rede ist keine Rede oder: Wat macht denn nu eijentlich Else Müller?«. Dahinter versteckt sich das Lamento einer Berlinerin, die offenbar vor einiger Zeit in ihrem Haus eine Unanständigkeit beobachtet hat:

Na, man hört ja so allerlei und denkt sich dann sein Teil. Ich will ja nischt gesagt haben, aber unsereins hat ja schließlich auch seine Augen im Kopp. Wissen Se, ich hab mir mein ganzes Leben kein X vorn U machen lassen, und uff meine alten Tahre werd ich damit ooch nich mehr anfangen.

Diese Rede, die keine Rede ist, weil die entrüstete Nachbarin von Else Müller am Ende »nischt jesacht ham will«, ist kein typischer Weltbühne-Text. Die Geschichte hat keine rechte Pointe und bezieht ihren Unterhaltungswert vor allem daraus, dass die Erzählerin heftigst berlinert. Wenn in der Weltbühne jemand berlinert, ist der Gedanke an Tucholsky natürlich nicht weit. Schließlich hat er unter allen seinen Pseudonymen immer wieder Berlinismen eingeflochten und ganze Texte im Berliner Dialekt verfasst. Sogar als anonymer Autor berlinerte er, wie in dem Text »Der Portier vom Reichskanzlerpalais spricht«. Dennoch hat man in diesem Fall den Eindruck, dass diese »Rede« etwas unter dem Niveau Tucholskys liegt, weil es in diesem Fall nur um das sinnfreie Reden im Dialekt geht. Man weiß als Leser nicht, was eigentlich vorgefallen ist, von dem es heißt: »aba wat zu vill is is zu vill ick kann Ihnen nur eins saren sowat find ich unanständich einfach unanständich«. Es scheint sich um einen Insiderspaß zu handeln, eine Anspielung, die nur sehr wenige Menschen verstehen.

Wenn der Text aber nur bedingt komisch und reichlich kryptisch ist, stellt sich die Frage: Warum hat ihn der Herausgeber der Weltbühne ins Blatt genommen? Worauf die Antwort fast nur lauten kann: Er hat ihn selbst geschrieben. Denn im März 1927 war Tucholsky verantwortlich für das Blatt, da der Weltbühne-Begründer Siegfried Jacobsohn im Dezember 1926 überraschend gestorben war und der bisherige Pariser Korrespondent die Leitung übernommen hatte. Es ist kaum nachzuvollziehen, warum er einen solchen Text ins Blatt genommen haben sollte, wenn es für ihn nicht genügend Gründe dafür gab. Wenn nicht journalistische, so doch andere, persönliche. Denn gerade Tucholsky war sehr kritisch, wenn es ums Berlinern ging (»Bevor ich berlinere, überlege ich es mir dreimal, und zweimal tue ichs nicht.«). Wobei sich nun die Frage stellt, warum er nicht als Autor in Erscheinung treten wollte. Dafür lassen sich eine Reihe von Argumenten ins Feld führen.

Zunächst spricht dagegen eine Regel, die schon Tucholskys Mentor Jacobsohn aufgestellt hatte: Jeder Autor nur einmal in jeder Nummer. In besagter Ausgabe vom 22. März 1927 finden sich aber schon ein Peter Panter, Theobald Tiger und ein Ignaz Wrobel. Bleiben also noch Kaspar Hauser und Kurt Tucholsky selbst. Für die »Rede« kommt Tucholsky als Autorname nicht in Frage, da solcherart gekennzeichnete Texte meist wichtige und grundsätzliche Themen behandelten. Für den melancholischen Kaspar Hauser ist der Artikel hingegen reichlich belanglos. In dieser Zeit erschienen von Hauser vor allem die Wendriner-Geschichten und die Lebensreflexionen in der Serie »Nachher«. Ein Peter Panter hätte vielleicht noch am ehesten diesen Artikel zeichnen können, doch der war schon mit einem drei Seiten langen Artikel vergeben.

Möglicherweise war es Tucholsky auch ganz recht, nicht als Urheber in Erscheinung zu treten. Denn es gibt eine kleine Bemerkung in der Mitte des Textes, die einerseits für Tucholskys Autorschaft und andererseits für deren Verschleierung spricht:

da geh ich grade mit Lottchen iebern Hoff zum Verwalta

Bei dem Namen »Lottchen« wird man natürlich hellhörig. Für Holly, der 1989 sein Register sämtlicher Weltbühne-Autoren vorgelegt hat, ist der Name der Schlüssel zur Identifizierung des Autors:

Mit der im ersten »Old Shatterhand«-Beitrag vom 22. III. 1927 vorkommenden Figur »Lottchen« ist in Wirklichkeit die Journalistin Lisa Matthias gemeint, mit der der verheiratete Tucholsky seit Februar 1927 eine heimliche Liaison hatte. Nur acht Tage bevor der mit »Old Shatterhand« gezeichnete Tucholsky-Beitrag »Eine Rede ist keine Rede oder: Wat macht denn nu eijentlich Else Müller?« in der »Weltbühne« erschien, notierte Lisa Matthias in ihr Tagebuch, daß es »natürlich Spaß [mache], so heimlich bedichtet zu werden« (zit. nach: Lisa Matthias: Ich war Tucholskys Lottchen, Hamburg 1962, [S. 39])

Elmar Holly: Die Weltbühne 1918–1933: ein Register sämtlicher Autoren und Beiträge. Berlin 1989, S. 30

Nun hat sich Holly mit seiner Behauptung, hinter dem Weltbühne-Pseudonym Hugo Grotius stecke Tucholsky, auch schon kräftig geirrt. Aus dieser einen Feststellung von Matthias lässt sich das Pseudonym noch nicht herleiten, zumal sie in ihrem Buch zahlreiche andere Texte nennt, die sich auf ihr Verhältnis zu Tucholsky beziehen, jedoch nicht den unter Old Shatterhand veröffentlichten. Allerdings gibt es zwei Stellen in ihrer Autobiografie, die wiederum für Tucholskys Autorschaft sprechen. So heißt es auf Seite 42 über die ersten Wochen ihrer Liaison:

Aber es hatte sich doch während unseres mehr als zweimonatigen Zusammenseins herausgestellt, daß wir beide absolut die gleiche Sprache redeten — manchmal in fürchterlichstem Berliner Dialekt […]

Und da ist noch eine Widmung, die ihr Tucholsky auf einen Korrekturabzug des am 5. April 1927 veröffentlichten Gedichts »Subkutan« schrieb:


»Zur Erinnerung an einen kl. Hausstand für Lottchen von Daddy«, kritzelte Tucholsky in Sütterlin-Schrift. Schon damals benutzte er also den Spitznamen »Lottchen« für Lisa Matthias, so wie sie ihn von Anfang an »Daddy« genannt hatte (S. 44).

»Subkutan« nimmt am Ende auch das Motiv auf, wonach die Nachbarn eine verfängliche Beobachtung machen könnten:

Und dann sieht dich jemand in ihrem Haus.
Und dann ist die ganze Bescherung aus.

Warum Matthias den Old Shatterhand-Text in ihrem Buch nicht erwähnt, bleibt ihr Geheimnis. Hat am Ende diejenige, die die Anspielungen verstanden haben könnte, gar nichts von dem kleinen Spaß mitbekommen? In dem Abschnitt ihres Buches (S. 50f.), der über die Entstehung der literarischen Figur des Lottchens handelt, bemerkt sie lediglich:

Der Name selbst kommt in Tucholskys Produktion frühzeitig vor. Lottchen ist an und für sich die typische Berliner Jöhre.

Womit Matthias in beiden Fällen recht hat. Allerdings tauchen die Lottchens in der Weltbühne bis auf eine Ausnahme nur in Tucholsky-Texten auf.

Alles in allem gibt es sicherlich mehr Argumente, die für eine Autorschaft Tucholskys in dem Fall sprechen. Vor allem gibt es keinen ersichtlichen Grund, warum Tucholsky als Herausgeber diesen nicht besonders originellen Artikel unter einem neuen Pseudonym ins Blatt nehmen sollte, wenn er keinen Hintergedanken dabei hatte.

Wie verhält es sich nun mit dem zweiten »Old Shatterhand«? Dabei handelt es sich um den Text »Festprogramm zur berliner Season«, erschienen am 21. Mai 1929 in der Weltbühne. Auch in diesem Fall könnte es sich von Stil und Thema her um einen Text Tucholskys handeln, allerdings nicht um einen seiner besten. Ähnlich wie bei den Aphorismen-Sammlungen »Nationales« oder »Schnipsel« enthält auch das »Festprogramm« eine Reihe spöttischer Bemerkungen, in diesem Fall sogar durchnummeriert. So heißt es unter Punkt 5:

Eröffnung der Großen berliner Kunstausstellung im Funkturmrestaurant; im Fahrstuhl: Max Liebermann mit seinem Originalgemälde: Der Reichspräsident in Stahlhelmuniform vor schwarzrotgoldnem Grunde, von 21.30 bis 24.15 Scheinwerferbeleuchtung; anschließend Besichtigung der Rundfunkzensur unter sachverständiger Führung. Jeder Teilnehmer zahlt 5000 Mark Konventionalstrafe.

Und so fort. Verständlich, wenn Tucholsky diese Liste nicht unbedingt unter seinem Namen hat erscheinen lassen wollen. Gegen seine Urheberschaft könnte sprechen, dass er im Mai 1929 keinen besonderen Bezug mehr zu Berlin besaß, wo er zuletzt im März einige Tage verbracht hatte. Allerdings sind die meisten Motive recht zeitlos. Auch die Personen, über die sich Old Shatterhand mokiert, tauchen immer wieder in Tucholskys Texten und Briefen auf (Georg Bernhard, Gertrud Bäumer, Katharina von Oheimb). Über den »Dachschützen« Kurt Robitschek, Kabarettist und Theaterdirektor, beklagte sich Tucholsky nur wenige Tage zuvor in einem Brief an seine Frau Mary Gerold: »Herr Robitschek mit seinem Publikum hat keine Veranlassung sich über Wendriner lustig zu machen«. Auch die Tennisspielerin Cilly Außem war ihm ein Begriff, sie tauchte 1931 in dem Text »Weltbild, nach intensiver Zeitungslektüre« wieder in der Weltbühne auf. Über die Angst von einer Konventionalstrafe hatte er Mary Gerold in einem Brief vom 12. Juli 1926 berichtet.

Das alles sind keine hieb- und stichfesten »Beweise« für die Urheberschaft Tucholskys, sondern höchstens Indizien, über deren Aussagekraft wohl jeder Leser selbst sein Urteil fällen muss. Aber zusammengenommen deuten beide Texte schon sehr stark auf einem Autor vom Profil Tucholskys hin. Und zu guter Letzt: Welcher andere Weltbühne-Mitarbeiter sollte gerade diese beiden Texte geschrieben haben?

15.3.2010

Goldene Zwanziger in Idada-Oberstein

Einen musikalische Revue der besonderen Art konnten die Idar-Obersteiner am vergangenen Sonntag erleben. Wenn es stimmte, was die Allgemeine Zeitung in ihrer Ankündigung schrieb, wurden bislang nie gehörte Werke aufgeführt:

Den widersprüchlichen Gefühlen der »Goldenen 20er« entsprachen mit dadaistischen Texten Autoren wie Kurt Tucholsky und Walter Mehring, Mitbegründer des Berliner politisch-literarischen Kabaretts, und spröde Musik wie die Paul Hindemiths.

Nun kann man von Tucholskys und Mehrings* Gedichten ja sagen, was man will, aber dadaistisch waren sie auf jeden Fall nicht. Derartiges behaupten auch nicht die Künstler in ihrem Programmzettel, sondern die Zeitung exklusiv für sich. Was Tucholsky von Dada hielt, brachte er 1920 auf die knappe Formel:

Wenn man abzieht, was an diesem Verein Bluff ist, so bleibt nicht so furchtbar viel.

Peter Panter, »Dada«, in: Berliner Tageblatt, 20. Juli 1920

Das gilt auch für so manche Pressemeldung.


* Mehring war wohl doch ein bisschen dada. Dank an R. Templin für den Hinweis!

14.3.2010

Jede Menge Unsinn

Wenn sich der Spiegel mit der Zeit der Weimarer Republik befasst, scheint die ansonsten recht zuverlässige Dokumentation zufällig in der Mittagspause zu sein. Gab es zu Anfang der Wirtschaftskrise einige dubiose Passagen zu Brüning zu lesen, muss nun Tucholsky für einen unpassenden Vergleich mit der Gegenwart herhalten. Im Artikel »Tiger-Fütterung in Düsseldorf« über das Weblog Wir in NRW, dessen Autoren sich der Pseudonyme Tucholskys bedienen, schreibt das Blatt nun:

Er war ein Meister des Wortes, boshaft, beißend ironisch, präzise. Aber weil der linke Journalist Kurt Tucholsky in der Weimarer Republik auch an seine Sicherheit denken musste, legte er sich jede Menge Pseudonyme zu. Zum Beispiel Kaspar Hauser, Ignaz Wrobel, Peter Panter, Theobald Tiger.

Das ist geradezu unfassbar schlecht recherchiert für ein Magazin vom Anspruch eines Spiegel. Schon ein Blick in den Wikipedia-Artikel zu Tucholsky hätte für die Feststellung genügt:

Um das linksdemokratische Wochenblatt [Die Weltbühne] nicht allzu »Tucholsky-lastig« erscheinen zu lassen, hatte er sich bereits 1913 drei Pseudonyme zugelegt, die er bis zum Ende seines publizistischen Wirkens beibehielt: Ignaz Wrobel, Theobald Tiger und Peter Panter.

Gerade Tucholsky hat nie ein Hehl aus seinen Pseudonymen gemacht. Im Gegenteil. Nachdem er sich Anfang der zwanziger Jahre Angriffen rechtsgerichteter Medien ausgesetzt sah, bekannte er sich öffentlich dazu, unter mehreren Namen zu schreiben:

Die rechtsstehende Presse amüsiert sich seit einiger Zeit damit, mich mit allen meinen Pseudonymen als »den vielnamigen Herrn« hinzustellen, »der je nach Bedarf unter diesem oder unter jenem Namen schreibt«. Also etwa: Schmock oder Fink und Fliederbusch oder so eine ähnliche Firma.

Aber wir stammen alle Fünf von einem Vater ab, und in dem, was wir schreiben, verleugnet sich der Familienzug nicht. Wir lieben vereint, wir hassen vereint – wir marschieren getrennt, aber wir schlagen alle auf denselben Sturmhelm.

Kurt Tucholsky: »Wir alle fünf«, in: Die Weltbühne, 14. August 1922

Wenige Jahre später, als er einen ersten Auswahlband mit Texten aller Pseudonyme veröffentlichte (Mit 5 PS), erläuterte er ausführlich deren Entstehung:

Wir sind fünf Finger an einer Hand.

Der auf dem Titelblatt und:

Ignaz Wrobel. Peter Panter. Theobald Tiger. Kaspar Hauser.

Aus dem Dunkel sind diese Pseudonyme aufgetaucht, als Spiel gedacht, als Spiel erfunden – das war damals, als meine ersten Arbeiten in der Weltbühne standen. Eine kleine Wochenschrift mag nicht viermal denselben Mann in einer Nummer haben, und so erstanden, zum Spaß, diese homunculi.

»Start«, in: Die Weltbühne, 27. Dezember 1927

Und da es Spiegel-Redakteuren vermutlich per Arbeitsvertrag vorgeschrieben ist, beim Ausstieg aus dem Text einen Bogen zum Einstieg zu schlagen, muss Tucholsky gleich noch einmal herhalten:

Sollte es sich um eine durchschlagende Neuigkeit handeln, stünde noch ein Tucholsky-Pseudonym zur Verfügung – Old Shatterhand.

Nun ja. Über der Zuschreibung dieses Pseudonyms scheiden sich die Geister. Im Register Joachim Bergmanns zu allen Weltbühne-Autoren werden die beiden Texten unter dem Namen »Old Shatterhand« noch Tucholsky zugeschlagen. In der Tucholsky-Gesamtausgabe sind sie aber nicht enthalten. Ob die Texte tatsächlich von Tucholsky stammen, darüber kann man ausgiebig diskutieren. Sehr viele Mittagspausen lang.

9.3.2010

Mit Schmus und Zitatenschatz (5)

Wenig Glück haben diverse Zeitungen derzeit bei der Auswahl von Tucholsky-Zitaten. Eine besonders schlechte Trefferquote hatte dabei die Berliner Morgenpost, als sie eine Sammlung von Sprüchen präsentierte, die in Berlin oder von Berlinern geprägt wurden. Von den drei Tucholsky-Zitaten, die in »Die weisen Sprüche kommen aus Berlin« genannt werden, ist nur eines richtig:

Kurt Tucholsky war einer der bedeutendsten Publizisten der Weimarer Republik und hat sich durch seinen Wortwitz und Scharfsinnigkeit einen Namen gemacht. Seine Werke sind wahre Ansammlungen an Lebensweisheiten: »Der Mensch hat zwei Beine und zwei Überzeugungen: Eine, wenn’s ihm gut geht und eine, wenn’s ihm schlecht geht. Die letzte heißt Religion«, »Toleranz ist der Verdacht, dass der andere Recht hat« und »Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwerer.«

Welches das richtige Tucholsky-Zitat davon ist, findet man schnell heraus, wenn man diese weisen Sprüche studiert.

Auch die ansonsten recht treffsichere Süddeutsche Zeitung hat in wenigen Tagen gleich zweimal daneben gehauen. Am 3. März schrieb Tina Baier in dem Artikel »Liebe und Hiebe« über Geschwisterbeziehungen:

Streit wird es trotzdem immer geben. Der Schriftsteller Kurt Tucholsky hat es so formuliert: »Indianer sind entweder auf dem Kriegspfad oder rauchen die Friedenspfeife. Geschwister können beides.«

Dieses Zitat hat sich leider hartnäckig in der Forschungsliteratur zu Geschwisterbeziehungen eingenistet. Wie es tatsächlich lautet, findet sich ebenfalls in besagter Sammlung.

Gleich doppelt falsch mit seinem Zitat lag Michael Kuntz am 8. März in einem Kommentar zur Tourismusbranche unter der Überschrift »Touristen zweiter Klasse«:

Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muss oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. Diese Frage stellte der Schriftsteller Kurt Tucholsky vor hundert Jahren.

Nicht nur, dass Tucholsky diese Frage nie gestellt hat. Auch war er vor hundert Jahren noch nicht so journalistisch aktiv, dass viele Texte von ihm überliefert wären. Oder er gar schon so viel gereist wäre, dass er das Verhalten deutscher Touristen im Ausland hätte beurteilen können.

Besser lag hingegen Burkhard Müller in derselben Ausgabe der SZ. In seiner Analyse des politischen Kabaretts findet sich zur Abwechslung ein Tucholsky zugeschriebenes Zitat, das tatsächlich von ihm stammt:

Sagen wir es ungescheut: Richtig gut war das Kabarett nie. Seine Verdienste konnte es trotzdem haben, und zwar nach Maßgabe der Beherztheit, die es benötigte, um überhaupt zu existieren. »Wenn bei des Vollmonds Dämmerlichte, / das zagend durch die Zweige sieht, / durch dunkeln Hain von Tann“ und Fichte / ein fauliges Gerüchlein zieht -: / Das ist, was da so grauslich riecht, / Herr Goebbels, der vorüberfliecht.« So geht ein Text von Kurt Tucholsky, ersichtlich für das Publikum einer Kleinstkunstbühne in den frühen Dreißigern verfasst. Darüber lachte man gern zusammen, weil sich an solchem Gelächter diejenigen erkannten und wechselseitig ihrer Präsenz versicherten, die dieselbe riskante Gesinnung hegten. Dieses Gelächter bedeutete einen Akt des Muts, es zu erregen eine Tat. Was Tucholsky schrieb, ist ein soziologisches, politisches, moralisches Dokument; ein Gedicht ist es schwerlich.

Mit Letzterem hat Müller recht: Bei dem zitierten Dokument handelt sich in der Tat nicht um ein Gedicht, sondern um ein »Altes Lied 1794«.

Powered by WordPress