23.3.2005

Zu viel gebrummt

Zu dessen sechzigstem Geburtstag hat die „Süddeutsche Zeitung“ dem Übersetzer, Autor, „Lindenstraße“-Darsteller und Verlegersohn Harry Rowohlt ein schönes Porträt geschenkt: „Ein Mann, ein Wort, ein Brummen“. Bei der unterhaltsamen Aneinanderreihung von Beobachtungen und Anekdoten sei Autor Hilmar Klute die leicht unzutreffende Behauptung verziehen, wonach Rowohlts Vater Ernst einst „Kurt Tucholsky seine herrlichen Sommerromane aus dem Ärmel gezogen“ habe. Eigentlich müßig darauf hinzuweisen, dass die in Tucholskys Ärmeln steckende Sammlung von Sommerromanen sich auf „Schloß Gripsholm“ beschränkte und dieses Exemplar in dessen eigenen Augen auch kein Roman war, sondern lediglich eine „Sommergeschichte“, wie es im vollständigen Titel des Buches denn auch heißt.

21.3.2005

Der Welttag der Poesie ist da!

Wer es bis dato noch nicht gewusst hat, der sollte es sich von nun an merken: Der 21. März ist nicht nur Frühlingsanfang, sondern auch der „Welttag der Poesie“. Da Lyrikbände keine so verderbliche Ware wie Blumen und Pralinen sind, wird es wohl noch eine Zeitlang dauern, bis die Verlage dieses Datum als ihren marketingtechnischen Valentinstag entdecken. Die „Rhein-Main-Presse“ geht immerhin mit gutem Beispiel voran und druckt in ihren Ausgaben heute tatsächlich zwei Gedichte ab. Frühlingsgedichte natürlich. Allerdings hat sie sich nicht die Intention der Unesco zu eigen gemacht, wonach der Welttag der Poesie Verlage ermutigen soll, „poetische Werke besonders von jungen Dichtern zu unterstützen“. Da nützt auch die Ausrede nichts, dass Tucholsky erst 24 Jahre alt war, als er „Der Lenz ist da!“ schrieb.

Ob sich die „Rhein-Main-Presse“ bei ihrer Auswahl von der „Welt am Sonntag“ hat inspirieren lassen? Dort sammelte Peter Wägner lyrische Frühlingsimpressionen in seinem Artikel „Wenn laue Frühlingswinde wehen“. Die zu Jahreszeit und Stimmung besser passende Wahl wäre in diesem Fall aber ein Gedicht gewesen, aus dem folgende Zeilen stammen:

Und wenn man dieses Deutschland sieht und diese
mit Parsifalleri – und -fallerein
von Hammeln abgegraste Geisteswiese –
ah Frühling! Hier soll immer Winter sein!
Theobald Tiger: „Vorfrühling“, in: Die Schaubühne, 5.2.1914, S. 169

12.3.2005

Apropo’s Apostrophe

Der Missbrauch von Apostrophen an vornehmlich ostdeutschen Imbissbuden und Sonnenstudios (aber nicht nur dort) ist schon viel beschrieben, beklagt und bewiesen worden. Wie es die „Welt“ aber schafft, dem Apostrophverächter Tucholsky ein solches Auslassungszeichen unterzuschieben, ist wirklich sehenswert:

Doch was dabei herauskommt, ähnelt dem Befund, den der Dichter Kurt Tucholsky schon 1927 in die sarkastische Erkenntnis gekleidet hatte: „Ja, das möchte’st de: Vorn die Ostsee, und hinten die Friedrichstraße.“

Wie in fast allen Fällen von verunglückten Apostropheinsätzen geht es auch in diesem Fall viel einfacher:

Ja, das möchste:

heißt es in dem Gedicht „Das Ideal“, das 1927 in der „Berliner Illustrirten Zeitung“ erschien.

Mit der obigen Zitationsweise des Tucholsky-Bonmots fällt die „Welt“ leider hinter ihre eigenen Vorgaben zurück. Zwar klappte es beim vorigen Mal auch nicht ideal, aber doch um einiges besser.

9.3.2005

Blubbernde Fettkugel

„Verehrt, Verfolgt, Vergessen“ lautet der Titel einer Ausstellung, die derzeit im Potsdamer Filmmuseum gezeigt wird. Sie ist dem Andenken von Künstlern gewidmet, die von den Nationalsozialisten von Bühnen und Leinwänden verbannt wurden. Zu diesen vergessenen Filmgrößen zählt auch der Berliner Schauspieler Otto Wallburg. Dessen Schicksal stellen die „Potsdamer Neuesten Nachrichten“ in ihrem Ausstellungsbericht sehr ausführlich vor. Denn zur Ausstellungseröffnung wurde Wallburgs typische Sprechweise von dem Schauspieler und Synchronsprecher Friedrich Schoenfelder imitiert. Diese muss sehr interessant geklungen haben:

Bekannt geworden war Otto Wallburg vor allem dank seiner Kodderschnauze. Sein „Blubbern“, wie es die Berliner liebevoll nannten, bevor sie lieber den schnarrenden Tönen aus dem Volksempfänger lauschten, begeisterte sogar den gestrengen Alfred Kerr. Kurt Tucholsky hatte Wallburgs Sprachartistik als „gesprochene Stenographie“ gewürdigt.

Tucholsky war in der Tat sehr angetan von Wallburgs Auftritten und porträtierte den „Badeengel aus Zelluloid“ sehr wohlwollend:

Diese Fettkugel spricht Stenographie (Debattenschrift); die Sätze fallen, fertiggenäht, aus dem Mund, sind hundertmal gesprochen, werden als bekannt vorausgesetzt und daher nur leicht angeschlagen. (…) Er ist immer ein bißchen naß, weil er schwitzt, immer in Bewegung, und was er einmal in einer Posse zu sagen hatte, könnte sein Wahlspruch sein: „Nehmen Sie nur! Ich habe davon vierhundert Stück.“
Peter Panter: „Otto Wallburg“, in: Die Weltbühne, 15.2.1927, S. 274

8.3.2005

Tucholsky für Moderatoren

Der frühere Musikkritiker Thomas Veszelits ist inzwischen zum Kommunikationsexperten mutiert und hat als solcher 30 deutschen Prominenten „Auf’s Maul geschaut!“, wie der Titel seines neuen Buches lautet. Der Zweck des Ganzen, laut Verlagsprospekt:

Aus deren Sprachschatz, rhetorischen Tricks und individuellen Eigen­heiten entwickelte er zehn Kommunikationstypen, mit deren Hilfe man das Geheimnis ihres Erfolges verstehen und für sich nutzen kann.

In einem Interview mit der „Welt“ erläuterte Veszelits nun unter anderem, warum er welchen Prominenten in eine bestimmte Kategorie gesteckt hat:

Müntefering, der Moderator, der als Vorbild immer Tucholsky nennt und auch selbst schon kleine Theaterstücke geschrieben hat, redet anders als der Gutachter Fischer, der voller Leidenschaft in Rätseln, Vergleichen oder Provokationen spricht.

Dass SPD-Chef Franz Müntefering eine andere Sprache spricht als Außenminister Joschka Fischer, ist in der Tat nicht ganz unzutreffend. Was nun aber das Vorbild Tucholsky damit zu tun haben soll, dass Müntefering zu den „Moderatoren“ zählt, ist allerdings nicht ganz nachzuvollziehen. Müsste Müntefering dann nicht eher ein „Klartexter“ sein, der die Dinge beim Namen nennt? In diese Kategorie fallen in Veszelits‘ Buch die „Kultfigur“ Harald Schmidt, der „Reformkanzler“ Gerhard Schröder und der „Liberalen-Kapitän“ Guido Westerwelle.

Die Nähe des SPD-Chefs zu Tucholsky kann so groß ohnehin nicht sein kann, wenn man dem Inhalt des hier zu findenden Textes Glauben schenken darf. Vielleicht meint Veszelits aber auch nur, dass Müntefering sich bei seinen öffentlichen Auftritten an Tucholskys Ratschläge für einen guten/schlechten Redner hält. Was auch immer noch günstiger käme, als die 12,90 Euro für Veszelits‘ Buch auszugeben.

26.2.2005

Bouillon für den Kanzler

Wenn Kritikerpapst Marcel Reich-Ranicki sich zu James Joyces „Ulysses“ äußerst, bedient er sich gerne eines Tucholsky-Bonmots:

Liebigs Fleischextrakt. Man kann es nicht essen. Aber es werden noch viele Suppen damit zubereitet werden.
Peter Panter: „Ulysses“, in: Die Weltbühne, 22.11.1927, S. 788

So auch geschehen bei der Veranstaltung „Der Kritiker als Komödiant“ im Bundeskanzleramt, bei der, den Beobachtungen Michael Rutschkys für die „taz“ zufolge, neben dem schwerhörigen Reich-Ranicki auch der feierliche Dichter Durs Grünbein, der lachende Bundeskanzler Gerhard Schröder, die moderierende Kulturstaatsministerin Christina Weiss sowie eine junge, fleißig mitschreibende Reporterin zugegen waren.

24.2.2005

Klein – unverständlich

Wenn ein Journalist wie Wiglaf Droste sich mit der Zeitschrift „Die Weltbühne“ befasst, artet das sehr leicht in politische Grundsatzmanifestationen aus. So leider auch in einem Text für die „Frankfurter Rundschau“ , in dem er auf ein Feature aufmerksam macht, das Axel Eggebrecht 1968 über die “ Geschichte einer berühmten Zeitschrift“ aufgenommen hat. Mehr als die reine Tatsache, dass es eine solche Aufnahme gibt, erfährt der Leser nicht. Statt dessen liefert Droste Fundstücke für die Aphorismensammlung:

Politik in Deutschland heißt Durchsetzung wirtschaftlicher Zwecke mit Hilfe der Gesetzgebung.
Wiglaf Droste: „Klein – klug“, in: Frankfurter Rundschau, 24.2.2005, S. 25

Und er ergänzt:

Eine Zeitschrift, die hinter diese Grunderkenntnis nicht zurückfiel, als das Publikum sie nicht wahrhaben und der Staat sie verbieten wollte, war Die Weltbühne.

Anstatt zu beschreiben, wie ein ehemaliger „Weltbühne“-Mitarbeiter wie Eggebrecht die Geschichte der Zeitschrift erzählt, scheitert Droste lieber bei dem Versuch, diese bewegte Vergangenheit selbst in 40 Zeilen zu pressen. Und wenn dann auch noch Bezüge zur Gegenwart nicht fehlen dürfen, kommt es schon mal zu der schiefen Behauptung, wonach Carl von Ossietzky von den Vorläufern der heutigen NPD ermordet wurde. Zu schreiben, dass von Ossietzky an der Folgen seiner KZ-Haft starb, wäre wohl zu groß und nicht klug genug gewesen.

18.2.2005

Ein bisschen Tamerlan

„Mir ist heut so nach Tamerlan, nach Tamerlan zumut, ein kleines bisschen Tamerlan, ach Tamerlan, wär gut“, dichtete Theobald Tiger 1922 für das Berliner Kabarett von Rudolf Nelson. Auch der „Welt“ war heute nach dem türkisch-mongolischen Gewaltherrscher zumute, denn Timur Lenk, wie er eigentlich hieß, ist vor genau sechshundert Jahren gestorben.

Wer diese Leute waren, die sich schon Anfang der zwanziger Jahre einen kleinen Diktator wünschten, schrieb Tucholsky in seinem eigenen Nachruf:

„Mir ist heut so nach Tamerlan!“

Das war eines jener zahllosen Chansons des Verstorbenen, angefertigt für die Kreise, die er so zu verachten vorgab; mit der einen Hand kritisierte er sie, mit der andern zapfte er ihnen den Sekt ab. Er war eben eine problematische Natur …
Ignaz Wrobel: „Requiem“, in: Die Weltbühne, 21.6.1923, S. 728

Dass diesen Kreisen tatsächlich nach einem „starken Mann“ zumute war, sollte sich gegen Ende der Weimarer Republik immer deutlicher herausstellen. Und dass es „ein kleines bisschen Tamerlan“ – ein kleines bisschen Diktatur – eben nicht gibt, leider auch.

16.2.2005

Berlinernde Verwandtschaft

Der Aufforderung Tucholskys, nie etwas mit der Verwandtschaft anzufangen, dürfte im Falle Peter Bohleys nicht so leicht zu folgen sein. Hat der aus Halle stammende Naturwissenschaftler und Schwager Bärbel Bohleys doch alleine sechs Brüder. „Sieben Brüder auf einer fliegenden Schildkröte“ laute daher auch der Titel von Bohleys Lebenserinnerungen, wie die „Mitteldeutsche Zeitung“ in dem gleichnamigen Artikel zu berichten weiß.

Mit Erstaunen lässt sich in dem eigentlich interessanten Text feststellen, zu welchen Wandlungen Zitate bisweilen fähig sind:

Man denkt bei der Lektüre auch an den schönen Doppelsinn des Wortes „Familienbande“ und daran, dass Tucholsky sagte: „Schere dir nich‘ um die Verwandtschaft / Kieke lieber in die Landschaft“.

Ein sehr souveräner Umgang mit dem Original, wie ein Vergleich zeigt:

Fang nie
was mit Verwandtschaft an -!
Denn das geht schief, denn das geht schief!
Sieh dir lieber ’ne fremde Landschaft an –
Die Familie wird gleich so massiv!
Peter Panter: „Das Fotografie-Album“, in: Das Stachelschwein, 14.02.1925, S. 4-12.

Und diese durchaus kreative Leistung ist leider ein schlagender Beweis für eine andere Feststellung Tucholskys:

Bevor ich berlinere, überlege ich es mir dreimal, und zweimal tue ichs nicht.
Peter Panter; „Ein besserer Herr“, in: Die Weltbühne, 25.06.1929, Nr. 26, S. 935ff.

8.2.2005

Das kunstseidene Mädchen

Der 100. Geburtstag von Irmgard Keun war vielen Medien eine kleine Meldung wert. Sofern sie den von dpa verbreiteten Text übernahmen, erhielt man den Eindruck, dass Tucholsky die Schriftstellerin in der Rezension ihres ersten Romans „Gilgi, eine von uns“ mit geradezu überschwenglichem Lob bedachte:

„Eine schreibende Frau mit Humor, sieh mal an! Hurra! Hier arbeitet ein Talent!“

Zum einen ist es eine merkwürdige Art von dpa, sich ein solches Zitat aus einem längeren Text Wort für Wort zusammenzuklauben, dabei Wörter zu verändern und zum Schluss noch ein Ausrufezeichen als Zugabe dranzuhängen. Zum anderen sparte Tucholsky am Ende seiner Buchbesprechung auch nicht mit Kritik:

Flecken im Sönnchen, halten zu Gnaden. Hier ist ein Talent. Wenn die noch arbeitet, reist, eine große Liebe hinter sich und eine mittlere bei sich hat –: aus dieser Frau kann einmal etwas werden.
Peter Panter: „Auf dem Nachttisch“, in: Die Weltbühne, 2.2.1932, S. 180

Die Freude über diese literarische Entdeckung währte aber nicht lange. Nachdem Keuns zweiter Roman „Das kunstseidene Mädchen“ erschienen war, musste Tucholsky sich davon überzeugen, dass die von dem Schriftsteller Robert Neumann erhobenen Plagiatsvorwürfe berechtigt waren. Keun war sich keiner Schuld bewusst und bat Tucholsky darum, in dem Streit zu vermitteln. Was dieser auch tat. In einem Brief an Keun zeigte er sich aber entsetzt über deren Naivität:

Warum in aller Welt haben Sie das gemacht? Sie haben doch dergleichen gar nicht nötig! Sie sind eine hochbegabte Schriftstellerin – ich habe gegen manches Einwände, aber Sie können bereits etwas, und, was mehr wert ist: Sie sind jemand. Und nun das da –! (…) Ich trete für neue Leute ein, wo ich nur kann, und daß ich kein Literaturpapst bin, wissen Sie auch. Aber bitte glauben Sie mir: hätte ich ‚Karriere‘ gekannt und wäre das Buch nicht von Ihnen gewesen, so hätte ich daraus einen bösen Casus gemacht.
Brief an Irmgard Keun vom 16.7.1932

Powered by WordPress